Ort
- Dynamo, Wasserwerkstrasse 21, 8006 Zürich (Google Map: https://goo.gl/KlTJlO)
- Ein-/Ausladen per Auto ist möglich, bitte eintragen:
- Ausladen Fr, Sa: https://doodle.com/poll/dvpwgpu2apvtuqqi
- Einladen, So: https://doodle.com/poll/fudu6gcgbi4i8spr
- Es hat leider keine Parkplätze beim Dynamo (siehe Anreise)

Programm
Freitag, 14. September
16-21 Uhr | Aufbau |
20-23 Uhr | Maker-Apéro im Projektraum beim Dynamo |
Samstag, 15. September
9-10 Uhr | Kaffee & Zopf, Aufbau |
10-18 Uhr | Ausstellung, Workshops & Talks (Öffentlich) |
18 Uhr | Hebocon “Crappy-Robot” Wettkampf im Werk 21 beim Dynamo (Öffentlich) |
19-21 Uhr | Open Grill* auf der Terrasse |
20-01 Uhr | Maker-Lounge im Werk 21 beim Dynamo (Öffentlich) |
Sonntag, 16. September
9-10 Uhr | Kaffee & Zopf |
10-18 Uhr | Ausstellung, Workshops & Talks (Öffentlich) |
18-22 Uhr | Abbau |
Präsenz
Während der Ausstellung (jeweils 10-18 Uhr), sollte euer Tisch / Stand nicht zu lange allein sein, dass Besucher aus erster Hand etwas über euer Projekt erfahren können, und nichts weg kommt.
Am Abend und über Nacht werden die Ausstellungs- und Workshop-Räume geschlossen (und möglicherweise der Strom abgeschaltet).
Verhaltenskodex
Es ist uns wichtig, dass sich an der Maker Faire alle wohl und sicher fühlen können. Wir folgen dem einfachen Grundsatz “Be excellent to each other”, “Seid exzellent zueinander” und erwarten das auch von allen Teilnehmern der Maker Faire. Sollte Dir oder jemandem in Deiner Nähe etwas un-exzellentes passieren, wende Dich an Babs (079 768 40 57) oder komm ins Office (über dem Grossen Saal).
Talk / Workshop / Performance
Wir kontaktieren Dich direkt (oder haben schon) um die Details zu besprechen, vor Ende August.
Strom
Pro Stand stehen zwei 230V SEV 1011 Steckdosen zur Verfügung. Für europäische Stecker braucht es einen Adapter. Teilt uns mit, wenn ihr einen braucht.
Internet
Wir versuchen während dem Anlass für alle Ausstellenden WiFi bereitzustellen. Falls euer Stand unbedingt WiFi braucht, ist es aber sicher gut, eine Tethering-Option als Backup dabei zu haben.
Falls ihr Ethernet braucht, bitte teilt es uns mit und bringt ein langes RJ45 Kabel. Oder nehmt einen Laptop mit und leitet das WiFi Netzwerk auf den Ethernet Port weiter. Bei Mac OSX geht das mit System Preferences > Sharing > Internet > Share WiFi to Ethernet.
Verpflegung
Für eine vegetarische Option ist gesorgt.
– Kaffee & Zopf für Maker und Helfer am Samstag und Sonntag Morgen
– Catering für Maker und Helfer am Samstag und Sonntag Mittag
– Open Grill* für Maker und Helfer am Samstag Abend
– Chuchi am Wasser (auf eigene Kosten)
*) Grillwaren, Bier und Softdrinks vorhanden.
Einkaufen
– Migros im HB / am Limmatplatz / am Limmatquai, Coop auf der Quaibrücke
– Wechselstube im Hauptbahnhof, Kurs ungefähr https://duckduckgo.com/?q=1+chf+in+eur
Übernachten
– Hotel: https://www.tripadvisor.com/Search?geo=188113&q=budget+hotel
z.B. easyHotel, Rothaus, X-Tra, 25hours, Novotel, Ibis Zürich West
– Hostel: http://www.hostels.com/zurich/switzerland
– Airbnb: https://www.airbnb.com/s/zürich
– Adopt-a-Maker: nach Verfügbarkeit. Zimmer frei? Melde Dich!
Anreise
Das Dynamo ist 10 Gehminuten vom Hauptbahnhof / Busbahnhof Zürich entfernt. Von der Anreise per Auto wird abgeraten, da Parken relativ teuer werden kann.
– Zug: https://sbb.ch/ (Zürich HB)
– Bus: https://meinfernbus.de/booking/search?route=München-Zürich
– Flug: https://www.google.com/flights/#search;t=ZRH
– Auto: Parking https://www.parkme.com/lot/108810/parkhaus-hauptbahnhof-zrich-switzerland, oder Vorbestellen einer Tagesbewilligung für die blaue Zone (Sonntag gratis, falls man Platz findet).
Online
Der Event-Hashtag ist #MFZH18. Wir sind auf Twitter @MakerFaireZH und FB MakerFaireZurich.
Fragen?
Hast Du eine Frage zum Setup, einen Wunsch bezüglich Essen, oder gibt es etwas anderes, das den Anlass für Dich zugänglicher macht? Kontaktiere uns unter makers@makerfairezurich.ch.